Hypnose in der Therapie

Was ist Hypnose

 

Die heilsame Wirkung der Hypnose wird seit Jahrtausenden in allen Kulturkreisen eingesetzt. Trancezustände kennen wir aus dem Alltagsleben, wie z.B.

-       den angenehmen Dämmerzustand kurz vor dem Einschlafen

-       die Selbstvergessenheit bei längerem Joggen oder intensivem Tanzen

-    das Entrücken in unseren Tagträumen

 

Die therapeutische Hypnose unterstützt dabei, innere Sperren zu erkennen und im Gegensatz zu langen Gesprächen kann das eigentliche Problem schneller sichtbar werden. In der Hypnose ist es möglich, distanziert auf schlimme Erinnerungen zu schauen, dem inneren Kind zu begegnen und förderliche Prozesse anzustossen.

 

Bei der Hypnose werden Sie in den sogenannten "Trance-Zustand" versetzt, in dem die Ansprechbarkeit Ihres Unterbewusstseins stark erhöht, Ihr Bewusstsein gleichzeitig aber reduziert ist. Dieser Zustand der „höchster inneren Aufmerksamkeit“ ermöglicht den Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein.

 

Bei der Hypnose bleiben Sie wach, sind aber sehr tief entspannt.

In diesem Zustand sind Sie keinesfalls willenlos.

Eine Suggestion, also ein Vorschlag, den Ihr Bewusstsein nicht akzeptieren kann, führt oft zu einem sofortigen "Aufwachen" aus der Trance. In keinem Fall werden Sie einen hypnotischen „Befehl“ befolgen, der Ihnen widerstrebt. Und jeder, wirklich jeder Mensch erwacht wieder aus der Trance!

 

EINE GARANTIE FÜR ERWARTETE ODER GEWÜNSCHTE EFFEKTE UND WIRKUNGEN GIBT ES NICHT!

 

Es kann vorkommen, dass Klienten trotz bekundeter Bereitschaft nicht hypnosefähig sind, oder der Trancezustand eventuell erst bei einer weiteren Sitzung eintritt.