Vorteile der Selbstzahlung

 

- Keine lange Wartezeit auf einen Therapieplatz

 

- Keine lange Wartezeit auf einen Termin

 

- Keine Diagnose, falls erwünscht. Manche Klienten möchten sich so vor unerwünschten Nebenwirkungen schützen. In einem offenen Gespräch auf Augenhöhe können wir zusammen das Pro und Contra beleuchten und Sie können dann eine Entscheidung besser treffen.

 

- Eine selbstbezahlte Therapie taucht nicht in Ihrer Krankenakte auf, so dass weder Arbeitgeber noch Versicherungen Kenntnis von Ihrer Therapie haben müssen. Dadurch entstehen keine Probleme bei einer späteren Verbeamtung, einer Beförderung, dem Abschluß einer privaten Krankenversicherung oder dem Abschluß einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

 

- Freie Therapeutenwahl

 

- Förderung der Eigenmächtigkeit und der Bereitschaft, für den eigenen Heilungs- und Entwicklungsprozeß Verantwortung zu übernehmen.

 

Abrechnung mit der Krankenkasse

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel keine Leistungen von Heilpraktikern beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Private Zusatzversicherung

Eine private Zusatzversicherung für Leistungen von Heilpraktikern kann unter Umständen auch die Leistungen von Heilpraktikern beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie übernehmen. Das müssen Sie selber bei Ihrem Versicherungsgeber befragen und gegebenenfalls vor Beginn einer Therapie beantragen.

Die Kosten sind grundsätzlich bar direkt in der Praxis zu zahlen und können von dem möglichen Erstattungsbetrag abweichen.